Rinse Appelstroop
Zuckerrübe küsst Apfel
In den Niederlanden nennt sich das Frühstück „onbijt“ und fällt in der Regel sehr süß aus. Ein Klassiker auf den Frühstückstischen unserer Nachbarn ist dabei der fruchtig-süße Brotaufstrich Rinse Appelstroop. Der cremig-zarte Aufstrich aus Zuckerrüben und Äpfeln wird gerne zum Käse gereicht oder klassisch auf Weißbrot gestrichen. Er glänzt zudem mit einer Extra-Portion Eisen. Mit dem Rinse Appelstroop bringt die Grafschafter Krautfabrik die niederländische Liebe für “Stroop“ nach Deutschland.
Im Rinse Appelstroop werden für 100 g cremig-zarten Aufstrich gut 500 g Zuckerrüben und Äpfel verarbeitet. Dieser hohe Fruchteinsatz garantiert den intensiven Fruchtgeschmack. Und die extra Zugabe von Eisen im Produkt sorgt für einen guten Start in den Tag. Denn bei Verzehr einer Portion Rinse Appelstroop werden bereits 35% des durchschnittlichen Tagesdarf eines Erwachsenen an Eisen gedeckt (Portion = 20 g).
Die neue Spezialität der Grafschafter Krautfabrik kommt zudem ohne Zusatz von Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen aus und eignet sich für die vegane Ernährung.
- Zuckerrübensirup
- Äpfel
- Zitronensaft
- Geliermittel: Pektin
- Eisenlactat
Nährwerte je 100 g
Brennwert | 1154 kJ / 272 kcal |
Fett davon gesättigte |
< 0,5 g < 0,1 g |
Kohlenhydrate davon Zucker |
63 g 50 g |
Eiweiß |
1,5 g |
Salz |
0,09 g |
Eisen |
25 mg (179 % **) |
Kalium |
585 mg (29 % **) |
Magnesium |
83 mg (22 %**) |
** Prozent der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr.
Neben seiner Eigenschaft als Brotaufstrich empfiehlt sich Heller Sirup
- zum Austausch von Kristallzucker
- zum Verfeinern von Fleisch- und Bratensoßen
- zum feinen Süßen von Desserts (z.B. Eis)
- zum Abschmecken süß-saurer Gerichte speziell Asia-Küche
- zum Backen