Grafschafter Goldsaft
Der Klassiker unter den Brotaufstrichen
Grafschafter Goldsaft - für Zuckerrübensirup Rezepte oder als Brotaufstrich - Er stand schon bei Großmutter auf dem Frühstückstisch und ist bis heute ein Klassiker in der gesunden Küche: Unser Goldsaft im gelben Becher! Ob als malzig-süßer Brotaufstrich, zum Verfeinern von Saucen oder als besondere Backzutat: Er ist eine köstliche Alternative zu vielen Industrieprodukten und traditioneller Teil der rheinischen Esskultur. Goldsaft ist naturreiner Zuckerrübensirup, den wir aus erntefrischen Zuckerrüben herstellen – natürlich ohne chemische Zusätze. Er entsteht allein durch das Eindicken des Rübensaftes, den wir aus gekochten Rübenschnitzeln abpressen.
„Die Europäische Union bestätigt: Grafschafter Goldsaft - rheinischer Zuckerrübensirup - ist eine Spezialität mit geografisch geschützter Angabe und erfüllt die hierfür gültigen Kriterien der EU.“
Grafschafter Goldsaft:
Jetzt im Online-Shop kaufen

Neben den begehrten 450 g Becher ist unser Grafschafter Goldsaft auch in anderen Verpackungsgrößen verfügbar, und zwar in der praktischen 500 g Dosierflasche und in der kleineren Verpackungseinheit 225 g Becher. Fragen Sie einfach in Ihrem Einzelhandel des Vertrauens nach.
Grafschafter Goldsaft ist von Natur aus gluten- und laktosefrei und eignet sich für die vegane Ernährung.
Kennen Sie auch schon unsere regionalen Spezialitäten mit Rübenkraut? Hier geht es zum Rezept für ostwestfälischen Pickert.
- Zuckerrüben
Nährwerte je 100 g
Brennwert | 1295 kJ (306 kcal) |
Fett davon gesättigte Fettsäuren |
< 0,5 g
< 0,1 g |
Kohlenhydrate davon Zucker |
70 g 66 g |
Ballaststoffe |
5,0 g |
Eiweiß |
2,3 g |
Salz |
0,03 g |
- als malzig süßer Brotaufstrich
- zum Süßen und Verfeinern von Saucen aller Art
- zum Backen von Kuchen und Plätzchen
- auf Reibekuchen bzw. Kartoffelpuffer
- zum Backen von dunklem Brot, als Zusatz zum Teig, zur Geschmacksverbesserung, zur Bildung einer guten Brotkrume, sowie zur Frischhaltung
- in der pharmazeutischen Industrie als Zusatz zu Hustensäften, Erkältungsbonbons usw.